artist in residence 2008

Peter Bruns, Violoncello

Der international renommierte Cellist Peter Bruns war 2008 artist in residence der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. und der Villa Esche in Chemnitz. Die Architektur der Villa Esche musikalisch aus ihrem zeitlichen Umfeld heraus zu verstehen, bestimmt den konzeptionellen Ansatz für seine gelungene Programmauswahl. Vier Konzerte mit sorgsam und wissend ausgewählten Werken sowie ein Meisterkurs mit abschließendem Konzert prägten die Präsenz von Peter Bruns im Konzertangebot der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V. in der Villa Esche.

Der Cellist Peter Bruns hat sich in der internationalen Musikwelt einen ausgezeichneten Namen als einer der führenden deutschen Cellisten gemacht. In Berlin geboren, studierte er bei Prof. Peter Vogler an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler”. Konzerte führten ihn bereits in die renommiertesten Musikzentren Europas, Amerikas und Asiens, so u.a. in die Berliner Philharmonie, die New Yorker Carnegie Hall oder in die Semperoper Dresden. Von 1993-2000 war Peter Bruns einer der künstlerischen Leiter des Kammermusikfestivals Schloss Moritzburg. 1998 bis 2005 hatte er eine Professur für Violoncello an der Dresdner Musikhochschule inne und ist seit 2005 in gleicher Position an der Hochschule für Musik in Leipzig tätig.
Peter Bruns spielt auf einem Cello von Carlo Tononi, Venedig 1730, das sich im Besitz des legendären spanischen Cellisten Pablo Casals befand.

www.peterbruns.de

zurück