6. Sommerfest - 22. August 2008

Feurige Klassiker & Zigeunerweisen aus Ungarn

Die schwere Süße ungarischen Weins, gewürzt mit feurigem Temperament und der glühenden Leidenschaft ungarischer Melodien durchzieht zum diesjährigen 6. Sommerfest der Villa Esche die ausladende Parkanlage des Jugendstilensembles. Die Kultur Ungarns ist vielfach geprägt von Einflüssen der türkischen Besatzung und der Herrschaft der kaiserlich-königlichen Donaumonarchie, die im Kontrast zu Zigeunerblut und dem erwachtem Nationalstolz der Magyaren stehen. Musikalisch prägten Liszt Ferenc, Kodály Zoltán und Bartók Béla den eigenständigen Nationalstolz sowie die Tanz- und Sangesfreude des ungarischen Volkes. 

Unter der musikalischen Federführung des 1. Kapellmeisters der Chemnitzer Oper und des an der Ungarischen Nationaloper Budapest geliebten Dirigenten Domonkos Héja erleben Sie ungarische Kammermusik, Zigeunerweisen, Salonmusik der Budapester Cafés sowie mitreißenden Tanz und Gesang.

Typisch ungarische Speisen und Getränke – zubereitet in der „Csárda“ des Restaurants Villa Esche - werden das Übrige tun, um Ihnen auch kulinarisch eine feurig beseelte Sommernacht zu bereiten.

Geben Sie Acht auf Ihre Begleitung, dass sie Ihnen nicht vom Zauber der Zigeuner entführt wird....

zurück