
08.06.2021 - 19:00 Uhr
DIE VERANSTALTUNG MUSS NOCHMALS VERSCHOBEN WERDEN, TERMIN FOLGT IN KÜRZE! Theater im Salon
Diese Veranstaltung wurde vom 8. Oktober 2020 auf diesen Termin verlegt.
BEREITS ERWORBENE KARTEN BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT.
Kurt Masur: Ein Leben mit Musik
Der einstige Gewandhauskapellmeister, Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker, Musikdirektor des London Philharmonic Orchestra und mit vielen hochkarätigen Preisen bedacht, vereinte vieles in sich, was ihn den einen als verehrenswert, anderen als abzulehnen gilt: begnadeter Dirigent, Staatskünstler und Homo politicus, der angesichts der zugespitzten Situation im Herbst 1989 aktiv wurde und entscheidend in das Geschehen der Montagsdemonstrationen eingriff. Für ihr Lebensbild Masurs nutzt die Schauspielerin und Publizistin Steffi Böttger verschiedene Publikationen und internationale Pressestimmen, aber auch Interviews mit Zeitzeugen. Ein facettenreiches Bild des Künstlers entsteht: als Musiker und politischer Akteur, als Familienvater und Lehrer. Dazu schildert sie dramatische und komische Begegnungen mit Kollegen, Zeitgenossen und gar der Eislaufprinzessin der DDR, Katharina Witt. Es erklingen Lieder u. a. von J. Brahms, F. Hensel, C. Schumann und A. Mahler gesungen von der Mezzosopranistin Carolin Masur. Die Tochter Masurs war nach dem Studium an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin Ensemblemitglied verschiedener Opernbühnen, hatte lange eine eigene Kolumne bei MDR Figaro und moderierte die Sendung "Musica" im Ländermagazin des MDR. Begleitet wird sie von der Konzertpianistin Konstanze Hollitzer.
Steffi Böttger, Sprecherin;
Carolin Masur, Mezzosopran;
Konstanze Hollitzer, Klavier
Eine Veranstaltung der Villa Esche/GGG
Mit freundlicher Unterstützung von ADLATUS AG, PYUR-Tele Columbus AG und richter & heß Verpackungen
Tickets unter- Internet: villaesche.reservix.de
- Telefon Villa Esche: 0371 533-1088
- 24h-Tickethotline: 0180 6700733
(0,20 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz; 0,60 Euro pro Anruf aus Mobilfunknetzen)
- weitere Vorverkaufsstellen: Ticket- & Tourist-Service Chemnitz und Buchhandlung Max Müller