
23.06.2021 - 19:00 Uhr
DIE VERANSTALTUNG WIRD AUF EINEN SPÄTEREN ZEITPUNKT VERSCHOBEN!
Podium Villa Esche: Portraits & Zeitgeschichte
Diese Veranstaltung wurde vom 3. Februar 2021 auf diesen Termin verlegt.
BEREITS ERWORBENE KARTEN UND RESERVIERUNGEN BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT.
Christian Neef: Der Trompeter von Sankt Petersburg - Glanz und Untergang der Deutschen an der Newa
BEREITS ERWORBENE KARTEN UND RESERVIERUNGEN BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT.
Einst war Sankt Petersburg eine schillernde Metropole, fünftgrößte Stadt der Welt und von Deutschen geprägt, wie keine andere. Deutsche Monarchen, Unternehmer und Künstler hatten der Stadt an der Newa ihr grandioses Gesicht gegeben. Mit der Revolution 1917 und Stalins Herrschaft ging diese Blütezeit dramatisch zu Ende. Der langjährige SPIEGEL-Korrespondent und Russlandkenner Christian Neef erzählt diese Tragödie am Beispiel von vier Lebensgeschichten, unter anderem des gefeierten Trompeters Oskar Böhme, der von Stalins Geheimpolizei erschossen wurde, der Apothekerdynastie Poehl und der Familie des Schauspielers Armin Müller-Stahl. Auf der Grundlage von bisher unbekannten Dokumenten verschränkt er auf kunstvolle Weise menschliches Schicksal mit den Stürmen der Weltgeschichte. Und er lässt eine Epoche wiederaufleben, die uns Deutschen viel näher ist, als wir ahnen. Christian Neef beschäftigt sich als SPIEGEL-Korrespondent seit über drei Jahrzehnten mit der Berichterstattung aus Russland bzw. der Sowjetunion, dem Kaukasus, Zentralasien und Osteuropa. Er arbeitete unter anderem 16 Jahre lang in Moskau, war zehn Jahre stellvertretender Auslandschef des SPIEGELs und gilt als ausgewiesener Experte für den Ukraine-Konflikt.
Es liest und erzählt: Christian Neef
Eine Veranstaltung der Villa Esche/GGG
Mit freundlicher Unterstützung von ADLATUS AG und PYUR-Tele Columbus AG
Tickets unter
- Internet: villaesche.reservix.de
- Telefon Villa Esche: 0371 533-1088
- 24h-Tickethotline: 0180 6700733
(0,20 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz; 0,60 Euro pro Anruf aus Mobilfunknetzen)
- weitere Vorverkaufsstellen: Ticket- & Tourist-Service Chemnitz und Buchhandlung Max Müller
- Mehr Infos zum Ticketverkauf
Preis: 15 € (ermäßigt: 10 €)