24.07.2022

Studientagesfahrt

WIRD VERLEGT AUF DEN 2. OKTOBER 2022
Porzellan im Bauhausambiente

Mit Walter Gropius zur Porzellanstraße nach Selb

Ein Hauptteil der sogenannten Porzellanstraße befindet sich im Vierländereck Böhmen-Sachsen-Thüringen-Bayern.Auch als Europäische Hauptstadt des Porzellans wird es gern benannt: das Dreigestirn von Hutschenreuther, Rosenthal und Heinrich in Selb. Wie sich dieses nun mit dem Neuen Bauen und Walter Gropius verbindet, werden wir vor Ort erfahren. Denn Walter Gropius entwarf nicht nur das neue Rosenthal Werk am Rotbühlin Selb, sondern auch Tee- und Kaffeeservices für seinen Bauherren. Im größten Porzellanmuseum der Welt, dem Porzellanikon in Hohenberg und Selb, können wird er über 300jährigen Porzellangeschichte der Region nachgehen, der sichverändernden Tischkulturen ebenso wie den heute vielfältigen technischen Anwendungen in Biomedizin, Computertechnik oder Fahrzeugbau. Viel Kunst und Künstler hat der Porzellanstandort vereint: Ob "Spiegelfassade" von Marcello Morandini oder "Hundertwasserhaus". Und das Städtchen Selb zeigt sich auch heute wieder als eine sehr moderne Stadt, wir werden auf Entdeckungsreise gehen.

Preis: 70,00 Euro p. P. inkl. Bustransfer, Eintritts- und Führungsgebühren, qualifizierte Reiseleitung

Hinweise: (s. auch Informationen am 08.04.2022)

Teilnehmerzahl: mind. 20, max. 32

Abfahrt: 7:15 Uhr ab Villa Esche, Parkstraße, Ankunft gegen 19:00 Uhr

Eine Veranstaltung von KULTUR ZU FUSS. BILDUNG MIT GENUSS

Kartenreservierungen unter Tel. 0371 533-1088 oder über Ihre Merkliste

Zur Merkliste hinzufügen

Zurück zur Übersicht

Ihre Merkliste

  • Studientagesfahrt - 24.07.2022
zur Merkliste