
26.04.2022 - 19:00 Uhr
Vortrag
VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!
Designgeschichten aus Ost und West
Deutsches Design 1949-1989.
Zwei Länder, eine Geschichte
Designgeschichten aus Ost und West
Gestaltung aus der DDR und der BRD miteinander in einen Dialog zu setzen, war das Anliegen bei der Konzeption der Ausstellung "Deutsches Design 1949-1989. Zwei Länder,eine Geschichte" des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und des Vitra Design Museums in Weil am Rhein. Nicht einTeilungsnarrativ und plakative Vergleiche sollten weiter transportiert, sondern die Gemeinsamkeiten und vergleichbaren Entwicklungen in den Vordergrund gerückt werden ohne die unterschiedlichen historischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Bedingungen in beiden Staaten aus dem Blick zu verlieren. Der Vortrag präsentiert einen Einblick in die Konzeption und die Gestaltung eines solchen Ansatzes. Vorgestellt werden thematische Schwerpunkte und einige ausgewählte Objekte wie die Simson 51 oder auch das unter Marianne Brandt an der Hochschule für bildende Künste gestaltete Stapelservice und weitere ikonische Objekte der deutsch-deutschen Designgeschichte.
Referentin: Klára Nemecková, Kuratorin Kunstgewerbemuseum Dresden
Eine Veranstaltung von Villa Esche/GGG, Henry van de Velde Gesellschaft Sachsen e.V. und Marianne Brandt-Gesellschaft e. V.
Tickets unter
- Internet: villaesche.reservix.de
- 24h-Tickethotline: 0180 6700733
(0,20 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz; 0,60 Euro pro Anruf aus Mobilfunknetzen)
- weitere Vorverkaufsstellen: City Ticket Chemnitz und Buchhandlung Max Müller
Preis: 12 € (ermäßigt: 7 €)