
19.10.2022 - 19:00 Uhr
Podium Villa Esche: Portraits & Zeitgeschichte
Frank Müller und Steffen Ziffert
Die Delegierten - Verdeckte Transfergeschäfte im DDR-Fußball
Zu Gast auf demPodium der Villa Esche sind der Sportjournalist Frank Müller und der inChemnitz und Umgebung bestens bekannte Fußballprofi, Sportfunktionär undTrainer Steffen Ziffert. In einer Zeit, da das Transfergeschäft um Fußballstarswie Messi, Ronaldo und Neymar irrsinnige Ausmaße angenommen hat, undschwerreiche Investoren mit allen Tricks das Financial Fairplay der UEFAumgehen, scheint es kaum vorstellbar, dass es auch im DDR-Fußball so etwas wieeinen Transferbetrieb gab. Offiziell natürlich nicht, denn Leistungssport galtnicht als Profisport und die Spielerwechsel nannte man deshalb Delegierungen.Auch dort stritten große und kleine, attraktive und weniger attraktive Vereinemiteinander, mussten Underdogs wie Union Berlin, Hansa Rostock und ChemieLeipzig sich gegen die Platzhirsche Dynamo Dresden, Lok Leipzig, BFC Dynamo undCarl Zeiss Jena behaupten. Vor allem die Prominenten der damals?Delegierten? sind noch heute bekannt: Neben leider schon verstorbenen, wieJoachim Streich und Hans-Jürgen Dörner, z. B. auch Hans-Uwe Pilz, DirkSchuster, Heiko Scholz, Andreas Bielau, Perry Bräutigam, Uwe Rösler - derenspannende Wechselgeschichten im Buch vorkommen - oder eben Steffen Ziffert, dermit dem ?Transfersystem? des DDR-Fußballs ebenfalls seine Erfahrungen gemachthat. Sie alle eint, dass ihre Wechsel ideenreichorganisiert und nach außen hin mit der sozialistischen Moral in Einklanggebracht werden mussten. Frank Müller und Steffen Ziffert erzählen aufunterhaltsame Weise von diesem verdeckten Betrieb im Betrieb.
Der Vortragwird mit historischem Filmmaterial zur DDR-Oberliga lebendig illustriert.
Im Gespräch: Frank Müller, Sportjournalist
Steffen Ziffert, ehemals Spielerbeim FCK/CFC, Sportdirektor beim CFC und in Aue sowie aktuell Trainer bei OberligistFC Grimma
Eine Veranstaltung der Villa Esche/GGG
Tickets unter
- Internet: villaesche.reservix.de
- 24h-Tickethotline: 0180 6700733
(0,20 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz; 0,60 Euro pro Anruf aus Mobilfunknetzen)
- weitere Vorverkaufsstellen: City Ticket Chemnitz und Buchhandlung Max Müller
Preis: 12 € (ermäßigt: 7 €)