
07.06.2023 - 19:00 Uhr
Podium Villa Esche: Portraits & Zeitgeschichte
"Die Geschwister"
Elisa Ueberschär liest Brigitte Reimann
Als der Roman 1963 erschien, löste erheftige Diskussionen in Ost wie West aus. Mit ihrer Geschichte der jungen Elisabeth, die 1961 erfährt, dass ihr über alles geliebter Bruder in den Westen gehen will, weil er in der DDR keine Zukunft sieht, machte Brigitte Reimann dieTragödie der gerade vollzogenen deutschen Teilung aufs Schmerzlichste erfahrbar. Dass diese Geschichte in der DDR trotz Zensurverfahren erscheinen durfte, muss heute angesichts der darin enthaltenen kritischen Töne überraschen. In welcher Form sich aber die Druckfassung von der Urfassung der Autorin unterschied, darüber ließ sich bisher keine verlässliche Aussage treffen, da weder Urfassung noch Verlagstyposkript erhalten waren. Bei der Sanierung des Hauses, in dem die Schriftstellerin damals wohnte, fand sich in einer Art Harry-Potter-Verschlag unter einer Treppe neben Schneeschiebern u. a. die Urfassung des Buches: eine echte Sensation, ein absolut unwahrscheinlicher Glücksfall. Der nun mögliche Abgleich der handschriftlichen Originalniederschrift mit der ersten Druckfassung gibt Auskunft und kann die Vermutung, dass damals politisch Missliebiges geglättet wurde, veranschaulichen. Der Text wirkt insgesamt entschiedener, zupackender und ist noch authentischer in seiner Zeit verankert. Es liest die Schauspielerin Elisa Ueberschär, bekannt auch durch ihre Projekte zu "Franziska Linkerhand".
Es liest und erzählt: Elisa Ueberschär
Eine Veranstaltung der Villa Esche/GGG
Tickets unter
- Internet: villaesche.reservix.de
- Tickethotline (06:00 - 22:00 Uhr): 0761 888499 99
- weitere Vorverkaufsstellen: City Ticket Chemnitz und Buchhandlung Max Müller
Preis: 20 € (ermäßigt: 15 €)