
Die heutige Nutzung der Villa Esche
Der hochkarätige Veranstaltungskalender mit Konzerten, Lesungen, Sonderausstellungen und Vorträgen unterstreicht Jahr für Jahr den Anspruch der Villa Esche als überregionale Kulturplattform.
Dazu bietet er den kompletten Service eines professionellen Veranstaltungsmanagements: Organisation, Projektmanagement, Dekoration, Veranstaltungstechnik, Catering, Rahmenprogramm, Künstlerengagement, Führungen durch die Villa sowie eine persönliche Betreuung jeder Veranstaltung etc.
Firmen schätzen bei der Konzeption ihrer Veranstaltungen gerade auch den gegebenen authentischen Bezug des Hauses und der Familie Esche zu (sächsischer) Wirtschaftsgeschichte und erfolgreichem Unternehmertum.
Sie vermitteln mit der Geschichte der Strumpffabrikation Esche zudem ein Stück Industriegeschichte in Sachsen, geben Einblicke in das Schaffen van de Veldes und erläutern Chemnitz als Meilenstein der Europäischen Henry van de Velde Route.
Im Erdgeschoss vermitteln das ehemalige Speisezimmer und der Musiksalon weitgehend original möbliert einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes der von van de Velde gestalteten „Lebensräume“. Im Obergeschoss gewährt eine Dauerausstellung im ehemaligen Schlaf-, Kinder- und Badezimmer Einblick in das Gesamtwerk des vielseitigen Künstlers.
Eine anschauliche Dokumentation der aufwändigen Restaurierung sowie eine Kabinettausstellung zu Firma und Familie Esche ergänzen das Angebot.
70 Sitzplätze in stilgerechter Atmosphäre und Blick auf das Bauwerk van de Veldes, ein junges, kreatives Küchenteam und eine außergewöhnliche Weinkarte garantieren unseren Gästen eine Symbiose sinnesvollen Genusses.