Die Europäische Henry van de Velde Route

Gent

  • Zentralbibliothek und Institut für Kunstgeschichte und Archäologie der Universität Gent 1932 – 1936
  • Poliklinik Dr. Martens 1932 – 1933
  • Haus Dr. Martens „Landing“ 1933 – 1934
  • Designmuseum

Paris

  • Théâtre des Champs-Elysées 1910 – 1911 (Entwurf)
  • Musée d’Orsay, section arts décoratifs

Scheveningen

  • Haus Dr. W. Leuring „De Zeemeeuw“ 1901 - 1902

Brüssel

  • Haus Bloemenwerf 1894 - 1895
  • Haus Louise Sèthe 1897
  • Haus Otlet 1894 - 1900
  • Denkmal Frédéric de Merode 1898
  • Haus De Brouckère1900
  • Haus Cohen 1927
  • „La nouvelle maison“ 1928
  • Haus Wolfers 1930 -1931
  • Doppelhaus de Bodt 1931 - 1932
  • Haus Gregoire-Lagasse
  • Grab von Maria Sèthe und Henry van de Velde

Leuven

  • Technische Schule 1936 - 1943

Otterlo

  • Einfamilienhaus „Otterlo“ 1920 - 1921
  • Denkmal Hart Theunis Steyn (Steynbank) 1920 - 1921
  • Kröller-Müller Museum 1936 - 1957

Hagen

  • Karl Ernst Osthaus-Museum (ehemaliges Museum Folkwang) 1902
  • Haus Hohenhof (K. E. Osthaus) 1907 - 1908
  • Haus Rudolf Springmann 1910 - 1911
  • Tor- oder Gärtnerhaus des ehemaligen Hauses Theodor Springmann 1915 - 1916
  • Gut Schede 1904

Hannover

  • Heinemanhof 1929 - 1931

Weimar

  • Nietzsche-Archiv 1903
  • Ehem. Kunstgewerbeschule 1905 - 1906
  • Ehem. Kunstschule (jetzige Bauhaus-Universität) 1904 u. 1911
  • Haus Hohe Pappeln (Wohnhaus van de Veldes) 1907 - 1908
  • Palais Dürckheim 1912 - 1913
  • Haus Henneberg 1913 - 1914
  • Grabdenkmal Koetschau 1909
  • Sommertheater für Louise Dumont (Entwurf) 1904

Jena

  • Ernst-Abbe-Denkmal 1909 - 1911

Gera

  • Haus Paul Schulenburg 1913 - 1914

Lauterbach

  • Landgut Arnold Esche 1907 - 1908

Insel Rügen

  • Schloss Ralswiek: Hugo Sholto Graf Douglas 1914

Berlin

  • Bröhan Museum
  • Deutsches Historisches Museum
  • Kunstgewerbemuseum

Chemnitz

  • Villa Herbert Esche 1903 u. 1911
  • Villa Quisisana: Theodor Koerner sr. um 1907
  • Villa Dr. Theodor Koerner jr. 1914
  • Chemnitzer Lawn-Tennisclub (nicht erhalten): Fritz Esche 1908