
SEIT AUGUST 2014 GEHÖRT DIE VILLA ESCHE ZU DEN ARCHITEKTURIKONEN DES 20. JH.
Pressemitteilung vom 25.11.2014
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Villa Esche,
im Jahr 2014 erfuhr die Villa Esche mehrfache Würdigung: in ihrer kunst- und architekturhistorischen Bedeutung, als Symbol der Industriekultur in Sachsen und in ihrer heutigen Funktion als Tagungsstätte und Veranstaltungspodium:
Seit Kurzem darf sich die Villa Esche zu den Architekturikonen des 20. Jahrhunderts zählen und wurde in das Iconic Houses Network mit Sitz in Niederlanden aufgenommen. Dieses Netzwerk vereint Häuser, die eine international herausragende Bedeutung für die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts haben und die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Zu den dort präsentierten Bauten gehören u. a.
- Haus Fallingwater von Frank Lloyd Wright in Mill Run, Pennsylvania USA
- Villa Tugendhat von Mies van de Rohe in Brno, Tschechische Republik
- La Pedrera und Casa Batlló von Antoní Gaudi in Barcelona, Katalonien/Spanien oder
- das Aalto Haus von Alvar Aalto in Helsinki, Finnland
Die Präsentation in diesem Netzwerk ist eine bedeutsame Anerkennung der Villa Esche und ein wichtiger Beitrag, um das herausragende Werk van de Veldes in Chemnitz international weiter bekannt zu machen.
Durch das Sächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr erfolgte im Herbst 2014 die Aufnahme der Villa Esche unter die 50 Gedenkorte der Industriekultur in Sachsen, die in einer sogenannten Route der Industriekultur zusammengefasst werden. Die Villa Esche repräsentiert dabei unternehmerischen Erfolg und Kunstsinn in einer Zeit, als Sachsen die führende Wirtschaftsregion in Deutschland war. Nach ihrer Restaurierung durch die GGG steht die Villa Esche mit ihrem in den vergangenen Jahren geschaffenen Netzwerk von Wirtschaft, Kunst und Kultur auch für unternehmerisches Engagement und Kunstsinn in der Gegenwart.
Im April konnte die GGG als Eigentümer und Träger der Villa Esche an der Autobahn A4 ein der Villa Esche und Henry van de Velde gewidmete touristische Informationstafel aufstellen lassen.
Im September wurde die Villa Esche nach 2011 erneut unter den TOP 10 der Tagungslocations in Deutschland ausgezeichnet. Sie belegte in der rund 8000 Kontakte umfassende Kundenumfrage unter Eventplanern, Tagungsveranstaltern und Kunden des Newsletters TOP-Tagungslocations wiederum einen Platz im Spitzentrio: den 3. Platz nach den „Wormser“ aus Worms (Rheinland/Pfalz) und dem Klimahaus 8° Ost in Bremerhaven.